LED Licht im Stall
Wir sind Ihr Partner rund um das Thema "LED Licht im Stall"
Unser Fokus liegt auf hoher Qualität, langer Garantie und Kosteneffizienz.
1. Helligkeit: Das LED-Licht sollte eine ausreichende Helligkeit bieten, um den gesamten Stall gut auszuleuchten und die Tiere in ihrer Umgebung gut sehen zu lassen. 2. Farbtemperatur: Es sollte eine optimale Farbtemperatur gewählt werden, die den Tieren ein natürliches Tageslichtverhalten ermöglicht und ihnen ein angenehmes Wohlbefinden bietet. 3. Energieeffizienz: Die LEDs sollten energieeffizient sein und eine hohe Lichtausbeute sowie eine lange Lebensdauer aufweisen, um die Energiekosten zu senken und den Wartungsaufwand zu minimieren. 4. Wärmeentwicklung: Die LEDs sollten wenig Wärme erzeugen, um die Tiere nicht durch unnötige Hitze zu belasten und das Stallklima nicht zu beeinträchtigen. 5. Stoß- und vibrationsfest: Die LEDs sollten stoß- und vibrationsfest sein, um den Anforderungen des Stallalltags standzuhalten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. 6. Schutz vor Feuchtigkeit und Staub: Das LED-Licht sollte gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt sein, um möglichen Schäden vorzubeugen und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. 7. Einfache Installation: Das LED-Licht sollte einfach und schnell zu installieren sein, um den Aufwand für den Austausch von herkömmlichen Beleuchtungslösungen zu minimieren. 8. Nachrüstbarkeit: Es sollte möglich sein, das vorhandene Beleuchtungssystem im Stall durch LEDs nachzurüsten, um Kosten und Umweltauswirkungen zu minimieren. 9. Dimmfähigkeit: Es sollte die Möglichkeit zur Dimmung des LED-Lichts gegeben sein, um eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Tiere zu ermöglichen. 10. Farbwiedergabe: Die LEDs sollten eine gute Farbwiedergabe bieten, um die Tiere in ihrer natürlichen Farbgebung nicht zu verfälschen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
 NT LED Gesamtkatalog
|  Katalog Landwirtschaft
|
|